Titelbild Organisation

Burgenland News

19.12.2024

Ausschreibung von Kassenplanstellen

Aktuell sind im Burgenland wieder Kassenplanstellen ausgeschrieben...

Mehr lesen...
19.12.2024

Kammeramt am 27.12. geschlossen

Am Freitag den 27. Dezember 2024 bleibt das Kammeramt geschlossen. Wir sind am Montag den 30.12. zu den üblichen Öffnungszeiten wieder für Sie...

Mehr lesen...
06.12.2024

KV 2025 / 2026 für Ordinationsangestellte

Mit der Gewerkschaft konnte eine Einigung betreffend der Gehaltserhöhungen für Ordinationsangestellte für die Jahre 2025 und 2026 erzielt werden...

Mehr lesen...


Presseinformationen der ÖÄK

Movember – bei der Prostata an die Nuklearmedizin denken

Nuklearmedizinische Behandlungsmethoden bei Prostatakrebs führen zu einer deutlichen Verbesserung im Krankheitsprozess. Für eine flächendeckende Anwendung braucht es aber mehr Fachärztinnen und Fachärzte.

In einem fortgeschrittenen Stadium von Prostatakrebs werde immer häufiger die seit zwei Jahren zugelassene Radioligandentherapie eingesetzt, die erstaunliche Erfolge im Verlangsamen des Krankheitsprozesses erziele und vielfach zu einer Verbesserung der Lebensqualität führe, betonen Alexander Becherer, Fachgruppenobmann für Nuklearmedizin in der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK), und Michael Gabriel, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Nuklearmedizin und Theranostik (OGNT), anlässlich des im Zeichen der Männergesundheit stehenden Monats November. Doch der zunehmenden Nachfrage stehe eine immer spürbarer werdende Verknappung von Fachärztinnen und Fachärzten für Nuklearmedizin gegenüber, weshalb es dringend Verbesserungen für diesen Fachbereich brauche.

Bei der Radioligandentherapie werden radioaktive Medikamente zur Bekämpfung von Krebszellen eingesetzt, erklärt Becherer: „Nach dem Prinzip der Theranostik, d.h. der Verschränkung von Diagnostik und Therapie, wird zunächst mittels bestimmter tomografischer Verfahren getestet, ob sich das radioaktive Medikament ausreichend an den Tumor bindet und sich so für die Therapie eignet. Ist das der Fall, wird das Medikament mit einem anderen radioaktiven Element verbunden, welches auf den Tumor eine Bestrahlungswirkung ausübt und die Krebszellen von innen zerstört.“ Obwohl die Behandlungszahlen der Radioligandentherapie allgemein im Steigen seien, hätten aufgrund des zunehmenden Mangels an Fachärztinnen und Fachärzten für Nuklearmedizin nicht alle Betroffene reibungslosen Zugang zur Therapie, sagt Becherer: „In der Steiermark zum Beispiel wird die Therapie überhaupt nicht durchgeführt, weshalb die Patienten auf andere Bundesländer aufgeteilt werden müssen und daher durchschnittlich acht Wochen auf die Erstbehandlung warten müssen!“

Für den Mangel an Nuklearmedizinerinnen und -medizinern, der sich allmählich auch in ganz Österreich bemerkbar mache, gebe es mehrere Ursachen, erläutert Gabriel: „Zum einen ist das Fach im Medizinstudium kaum abgebildet und viele Absolventinnen und Absolventen haben es bei der Wahl eines Ausbildungsplatzes gar nicht am Radar.“ Außerdem seien im Tarifkatalog der Österreichischen Gesundheitskasse nuklearmedizinische Leistungen nicht berücksichtigt, weshalb eine Niederlassung nicht oder höchstens als Wahlarzt mit eingeschränktem Tätigkeitspektrum möglich sei. Auch die Karrieremöglichkeiten in der Nuklearmedizin seien eingeschränkt. „Nuklearmedizinische Einrichtungen werden oft radiologischen Instituten untergeordnet, obwohl die Fächer inhaltlich unterschiedlich sind und in der Ausbildung kaum Schnittmengen haben“, kritisiert Gabriel.

Die Bundesfachgruppe Nuklearmedizin der ÖÄK und die OGNT fordern daher rasche Maßnahmen, um ein Kippen des Systems zu verhindern:

  • Das Fach Nuklearmedizin muss hinsichtlich Niederlassungsmöglichkeiten und Karrierechancen anderen Fächern gleichgestellt werden.
  • Die Krankenkassen, insbesondere die ÖGK, sind aufgefordert, endlich dem jahrelangen Ruf nach Verhandlungen mit dem Ziel, den extramuralen Bereich zu stärken, Folge zu leisten.
  • Die Medizinischen Universitäten sind gefordert, das Fach in ihren Curricula besser abzubilden.

Die Verfügbarkeit der Theranostik in der Urologie sei in Österreich derzeit noch verhältnismäßig gut. „Ohne Maßnahmen, die unsere personelle Kapazität erhöhen, werden wir es aber nicht schaffen. Diese müssen – nota bene – rasch erfolgen, denn wenn wir heute mit mehr Ausbildung beginnen, dauert es bis zu einer nachhaltigen Stabilisierung der Situation noch immer sechs Jahre“, geben die Experten zu bedenken.




Kassenstellen

Hier finden Sie aktuell ausgeschriebene >>Kassenstellen

Den Antrag auf Aufnahme in die Bewerberliste finden Sie  hier

Alle Informationen über die Kassenzulassung sowie die Förderung des Landes für die Übernahme von Kassenstellen finden Sie >>hier


Folgende Seminare sind in nächster Zeit im Burgenland geplant:

 

Notarzt Refresherkurs
28.02.–01.03.2025; Rust


Notarzt Refresher Hybrid-Kurs
29.03.2025; Hornstein


37. Burgenländischer Notarztkurs
31.03.–05.04.2025; Hornstein


Verkehrsmedizinische Schulung
12.04.2025; Eisenstadt


Lehrpraxisleiterseminar
26.04.2025; Raiding


41. Burgenländischer Ärztetag
13.09.2025; Raiding


Notfallmanagement für das Praxisteam
20.09.2025;


Notarzt Refresher Hybrid-Kurs
27.09.2025; Hornstein


Praxisgründungs- und Praxisschlussseminar
18.10.2025; Trausdorf


Burgenländisches Impfsymposium
25.10.2025; Eisenstadt


Notarzt Refresherkurs
28.-29.11.2025; Rust


Weitere Informationen: Fr. Andrea Baric, Tel: 02682/62521-10, mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrYmdsZC5hdA== 


Mitteilungen der Ärztekammer

  aktuelle Ausgabe


Gewaltschutz

Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sind oft die erste Anlaufstelle für die Versorgung von gewaltbetroffenen Personen. Der Leitfaden führt durch die Versorgungsschritte in der Praxis. Weitere Infos finden Sie hier: >>Link


Barrierefreie Ordinationen