Titelbild Organisation

Burgenland News

08.04.2025

Ausschreibung von Kassenplanstellen

Aktuell sind im Burgenland wieder Kassenplanstellen ausgeschrieben...

Mehr lesen...
06.12.2024

KV 2025 / 2026 für Ordinationsangestellte

Mit der Gewerkschaft konnte eine Einigung betreffend der Gehaltserhöhungen für Ordinationsangestellte für die Jahre 2025 und 2026 erzielt werden...

Mehr lesen...
20.09.2024

Influenza-Impfaktion startet in Ordinationen

Das Öffentliche Impfprogramm (ÖIP) Influenza startet nun österreichweit in den Ordinationen. Heuer fällt der Selbstbehalt für die Impflinge weg...

Mehr lesen...


Presseinformationen der ÖÄK

Bundeskurie angestellte Ärzte bedankt sich für den Einsatz der Spitalsärztinnen und Spitalsärzte

Auch in der aktuellen Ferienzeit zeigen Spitalsärztinnen und Spitalsärzte vollen Einsatz. Das Arbeiten am Limit dürfe aber kein Dauerzustand bleiben, warnt BKAÄ-Obmann-Stellvertreterin Kim Haas

Während große Teile des Landes die aktuellen Osterferien zur Erholung nützen, arbeiten Spitalsärztinnen und Spitalsärzte mit vollem Engagement und halten so die Gesundheitsversorgung in den Krankenhäusern am Laufen. „Dafür gebührt jeder und jedem Einzelnen höchster Dank und größter Respekt“, sagt Kim Haas, Obmann-Stellvertreterin der Bundeskurie angestellte Ärzte: „Wir wissen, dass die Arbeit in den Spitälern generell besonders herausfordernd ist, umso höher ist der persönliche Einsatz für die Patientinnen und Patienten zu würdigen.“

Das Arbeiten am Limit dürfe aber kein Dauerzustand bleiben, fordert Haas: „Wir als Ärztevertreter werden uns weiterhin voll dafür einsetzen, dass sich die Arbeitsbedingungen in den Spitälern nachhaltig bessern.“ Als Turnusärztevertreterin werde sie sich weiterhin auch stark dafür einsetzen, die Ausbildungsqualität zu erhöhen: „Ärztinnen und Ärzte dürfen nicht weiter in Bürokratie versinken, sie brauchen die Zeit für eine qualitativ hochwertige Ausbildungstätigkeit“, betont Haas. Derzeit läuft gerade die Ausbildungsevaluierung der Bundeskurie angestellte Ärzte gemeinsam mit der ETH Zürich, an der alle Ärztinnen und Ärzte in Ausbildung teilnehmen können: „Wir brauchen hier möglichst viel Teilnahme, denn nur so erzielen wir verwertbare Ergebnisse, können die Ausbildung korrekt evaluieren und konkrete Verbesserungsschritte setzen“, appelliert Haas.

Service: Alle Infos zur Ausbildungsevaluierung unter
https://www.aerztekammer.at/ausbildungsevaluierung




Kassenstellen

Hier finden Sie aktuell ausgeschriebene >>Kassenstellen

Den Antrag auf Aufnahme in die Bewerberliste finden Sie  hier

Alle Informationen über die Kassenzulassung sowie die Förderung des Landes für die Übernahme von Kassenstellen finden Sie >>hier


Folgende Seminare sind in nächster Zeit im Burgenland geplant:

 

Notarzt Refresher Hybrid-Kurs
29.03.2025; Hornstein


37. Burgenländischer Notarztkurs
31.03.–05.04.2025; Hornstein


Lehrpraxisleiterseminar
26.04.2025; Raiding


Refresherkurs: Verkehrsmedizinische Schulung
10.05.2025; Eisenstadt


Notarzt Refresher Hybrid-Kurs
17.05.2025; Eisenstadt


Notarzt Refresher Hybrid-Kurs
14.06.2025; Hornstein


41. Burgenländischer Ärztetag
13.09.2025; Raiding


Notfallmanagement für das Praxisteam
20.09.2025;


Notarzt Refresher Hybrid-Kurs
27.09.2025; Hornstein


Praxisgründungs- und Praxisschlussseminar
18.10.2025; Trausdorf


Burgenländisches Impfsymposium
25.10.2025; Eisenstadt


Notarzt Refresherkurs
28.-29.11.2025; Rust


Weitere Informationen: Fr. Andrea Baric, Tel: 02682/62521-10, mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrYmdsZC5hdA== 


Mitteilungen der Ärztekammer

  aktuelle Ausgabe


Gewaltschutz

Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sind oft die erste Anlaufstelle für die Versorgung von gewaltbetroffenen Personen. Der Leitfaden führt durch die Versorgungsschritte in der Praxis. Weitere Infos finden Sie hier: >>Link


Barrierefreie Ordinationen